DEUTSCH

06.03.2023

Zehn Vorträge, ein voller Hörsaal und Zuversicht für die Zukunft: Die 15. Steinfurter Bioenergiefachtagung unserer Hochschule behandelte Themen wie die kommunale Wärmeleitplanung, Direktvermarktung von regenerativem Strom und Zukunftssysteme für Biogasanlagen.


02.03.2023

Unsere Hochschule und die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik richten am 20. März einen Workshop aus, bei dem die Aspekte Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Bausektor diskutiert werden.


22.02.2023

Das Angebot "BIM interdisziplinär" lehrt an den Fachbereichen Bauingenieurwesen, Architektur und Energie – Gebäude – Umwelt eine Zukunftstechnologie im Bausektor.


17.02.2023

Das Stichwort der 15. Steinfurter Bioenergiefachtagung: Neue Energiewelten. Prof. Dr. Wetter und Dr. Brügging beleuchten bei der Fachtagung die Energiepotenziale in der Region. Darum geht es am 2. März in Steinfurt.


14.02.2023

An der FH Münster ist kreisl, ein interdisziplinäres Lehrprojekt zur Kreislaufwirtschaft, gestartet. Initiator*innen sind Prof. Dr. Guido Ritter und zwei Studentinnen des Masters Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft.


14.02.2023

360 Expert*innen der Sanitärtechnik trafen sich zum 22. Sanitärtechnischen Symposium mit Vorträgen rund um die Energiekrise, Verordnungen, Kaltwasserzirkulation und Legionellen auf dem Steinfurter Campus.


06.02.2023

23 Studierende aus Minnesota besuchten verschiedene Standorte und Labore unserer Hochschule, um innovative Arbeit im umfangreichen Themenfeld Nachhaltigkeit kennenzulernen.


30.01.2023

Regenwasser säubern, Gewässer schützen – dafür sind Regenklärbecken da. Um mehr Schadstoffe aus Regenwasser heraus zu bekommen, setzt ein Team aus Bauingenieur*innen und Umwelttechniker*innen um Prof. Dr. Helmut Grüning auf Filter in Sedimentationsanlagen.


23.01.2023

Trinkwasser und Entwässerungstechnik: Das Sanitärsymposium kehrt mit aktuellen Themen der Sanitärbranche am 10. Februar zu altem Veranstaltungsturnus im Frühjahr zurück.


16.01.2023

Die Infoveranstaltung #StudyGreenEnergy wirbt am 26. Januar für Studiengänge im Bereich der erneuerbaren Energien in Deutschland, Österreich und der Schweiz.


22.12.2022

Tradition muss sein – also brannte im Hörsaal wieder ordentlich der Professor. Prof. Dr. Grüning und Co. holten Versuchs-Arsenal zum Staunen in den Hörsaal.


21.12.2022

Prof. Dr. Hilmar Apmann gewinnt beim ersten Duell der Profs. Das neue Science-Slam-Format des Gemeinsamen Fachschaftsrats hat seine Premiere auf dem Steinfurter Campus gefeiert.


16.12.2022

Münster pflegt eine Partnerschaft mit der tunesischen Stadt Monastir – eine „kommunale Klimapartnerschaft“, um genau zu sein. Nun war eine Delegation aus Tunesien zu Gast auf dem Steinfurter Campus, um sich bei Prof. Dr. Helmut Grüning und seiner Arbeitsgruppe über Konzepte zur Überflutungsvorsorge und Stadtbegrünung zu informieren.


13.12.2022

„Alle Jahre wieder...“ knallt es besinnlich bei der Weihnachtsvorlesung an unserer Hochschule. Am 21. Dezember greifen Prof. Dr. Helmut Grüning, Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter und Prof. Dr. Christof Wetter tief in die Trickkiste.


13.12.2022

Bei einem Treffen des Expertennetzwerks zu digitalem Bauen der Handwerkskammer Münster referieren Prof. Dr. Carsten Bäcker und Prof. Dr. Henriette Strotmann zum Building Information Modelling (BIM).


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken