Montag, 30. Januar 2023
Montag, 23. Januar 2023
Montag, 16. Januar 2023
Donnerstag, 22. Dezember 2022
Dienstag, 13. Dezember 2022
Montag, 12. Dezember 2022
Freitag, 02. Dezember 2022
Donnerstag, 01. Dezember 2022
Dienstag, 29. November 2022
Freitag, 25. November 2022
Donnerstag, 17. November 2022
Montag, 31. Oktober 2022
Dienstag, 25. Oktober 2022
Donnerstag, 20. Oktober 2022
Dienstag, 18. Oktober 2022
- Sedimentieren und filtern: Kombination bringt Gewässerschutz voranRegenwasser säubern, Gewässer schützen – dafür sind Regenklärbecken da. Um mehr Schadstoffe aus Regenwasser heraus zu bekommen, setzt ein Team um Prof. Dr. Helmut Grüning auf Filter in Sedimentationsanlagen.
- Zurück zum alten Turnus: 22. Sanitärtechnisches Symposium in SteinfurtTrinkwasser und Entwässerungstechnik: Sanitärsymposium kehrt mit aktuellen Themen der Sanitärbranche am 10. Februar zu altem Veranstaltungsturnus im Frühjahr zurück.
- StudyCheck Award 2023: FH Münster ist beliebteste Hochschule in NRWBeim StudyCheck Award 2023 hat es die FH Münster auf Platz eins der beliebtesten Hochschulen in Nordrhein-Westfalen geschafft. Auch in anderen Kategorien schneidet die Hochschule gut ab.
- #StudyGreenEnergy informiert über das Studium der erneuerbaren EnergienDie Infoveranstaltung #StudyGreenEnergy wirbt am 26. Januar für Studiengänge im Bereich der erneuerbaren Energien in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
- Weihnachtsvorlesung: brodelnde Liebesbarometer und gleißende GummibärchenTradition muss sein – also brannte im Hörsaal wieder ordentlich der Professor. Prof. Dr. Grüning und Co. holten Versuchs-Arsenal zum Staunen in den Hörsaal.
- Experimente mit besinnlichem Knallfaktor bei Weihnachtsvorlesung„Alle Jahre wieder...“ knallt es besinnlich bei der Weihnachtsvorlesung der FH Münster. Am 21. Dezember greift Prof. Dr. Helmut Grüning tief in die Trickkiste.
- Gebäude effizient planen mit der BIM-MethodeBei einem Treffen des Expertennetzwerks zu digitalem Bauen der Handwerkskammer Münster referieren Prof. Dr. Carsten Bäcker und Prof. Dr. Henriette Strotmann zur BIM-Methode.
- Urban Science Store machte Wissenschaft erlebbarVom 5. bis 10. Dezember füllte sich der Prinzipalmarkt 41 mit Aha-Momenten, Technik zum Anfassen und Hochschulluft: Die Allianz für Wissenschaft aus FH Münster, WWU Münster und Stadt Münster eröffnete den Urban Science Store.
- Kreative Vorschläge zum Energiesparen im Studien- und ArbeitsalltagZeitschaltsteckdosen, Laborabzüge besser verwerten, Nachhaltigkeitsampel fürs Stromnetz: Zahlreiche Ideen wurden beim Ideenwettbewerb zum Energiesparen eingereicht. Die zehn besten wurden nun prämiert.
- Das Duell der ProfsBeim „Duell der Profs“ treten am 14. Dezember Professor*innen auf dem Steinfurter Campus in einem Science Slam gegeneinander an.
- Wissenschaft auf dem WeihnachtsmarktVom 5. bis 10. Dezember zieht die Naturwissenschaft auf den münsterschen Weihnachtsmärkten ein: mit Mitmachaktionen, Ausstellungen und Vorträgen im „Urban Science Store“ auf dem Prinzipalmarkt.
- Nachhaltigkeit an der FH Münster: Inspiration für Hochschulen aus aller WeltVom 22. bis 25. November hat das International Office die International Staff Week „Perspectives on Sustainability” organisiert. 21 Gäste aus zwölf Nationen sind der Einladung an die FH Münster gefolgt.
- Heizkosten sparen mit Teelichtöfen: Alternative oder Geldverschwendung?Prof. Dr. Florian Altendorfner, Experte für Energie- und Heizungstechnik am Fachbereich Energie – Gebäude – Umwelt der FH Münster warnt vor gesundheitlichen Risiken und der Brandgefahr, die von Teelichtöfen ausgehen.
- Mit regionaler grüner Gasversorgung gemeinsam voranWie können Biogasanlagen künftig zu einer nachhaltigen Energieversorgung beitragen? Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Christof Wetter und Dr. Elmar Brügging am Fachbereich EGU hat einen Workshop zum Thema veranstaltet.
- Wenn die Dusche plötzlich heiß wirdTemperaturschwankungen in Trinkwasser-Installationen kennt fast jeder: Plötzlich wird das Wasser in der Dusche kalt oder heiß. Prof. Dr. Carsten Bäcker referiert am 9. November über das Phänomen.
- Energiewende: Privathaushalte müssen mitziehenBei den Campus-Dialogen ging es um die aktuelle Gas- und Wärmeversorgung sowie den Blick in die Zukunft, mit welcher Wärmetechnik die Energiewende zu Hause unterstützt werden kann.
- Wege zur FH-ProfessurBei der Online-Infoveranstaltung „Wege zur FH-Professur“ an der FH Münster informierten sich über 100 Interessierte über den vielseitigen Beruf.
- Übungen für den Umgang mit WasserstoffErgänzend zu seinem Fachbuch „Wasserstofftechnik – Grundlagen, Systeme, Anwendung, Wirtschaft“ veröffentlicht Prof. Dr. Thomas Schmidt ein Aufgabenbuch.
- Techathon auf dem Steinfurter CampusBeim Techathon auf dem Steinfurter Campus haben sich Studierende technischer Fachrichtungen eine Woche lang Challenges von Unternehmen aus dem Münsterland gestellt. Eine Woche lang tüftelten sie im MakerSpace und präsentierte
- Wie die Wärme- und Energiewende gelingen kannBei den Campus-Dialogen geht es um die aktuelle Gas- und Wärmeversorgung sowie den Blick in die Zukunft, mit welcher Wärmetechnik die Energiewende zu Hause unterstützt werden kann.