Institute for Münster School of Vocational Education
Leonardo-Campus 7, 48149 Münster, Room: 062
Tel: +49 251 83- 65146
Field of teaching and research: Fachdidaktik Gesundheitswissenschaft/Pflege

Publikationen: Kuckeland, Heidi
2022 |
Links | ||
Heidi Kuckeland, Anja Hartmann, Dorothe Fischer | Arbeits- und Lernaufgaben für die Ausbildung in der Praxis und für die Simulation im Skills Lab im Rahmen der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann. Teil 1 Orientierungseinsätze | Prodos Verlag: Brake, 2., überarb. und erw. Aufl., 2022, ISBN 978-3-934750-84-5 | BibTeX | RIS |
Kordula Schneider, Christoph Hamar, Heidi Kuckeland | Forschungsaufgaben zum Theorie-Praxis/Praxis-Theorie-Transfer curricular einbinden | Unterricht Pflege, 27(3), pp. 9-15, 2022 | BibTeX | RIS |
Kordula Schneider, Christoph Hamar, Heidi Kuckeland | Forschungswerkstatt und Journal Club - Anregungen für eine didaktische Umsetzung | Unterricht Pflege, 27(3), pp. 16-21, 2022 | BibTeX | RIS |
Heidi Kuckeland | Handeln wider besseres Wissen im Kontext pflegedidaktischer Lehrerprofessionalität | Lehrerprofessionalität in der Pflegedidaktik - aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Hrsg. Heidi Kuckeland, Ulla Walter, Andrea Zielke-Nadkarni, Prodos Verlag: Brake, pp. 51-87, 2022 | BibTeX | RIS |
Heidi Kuckeland(Ed.), Ulla Walter(Ed.), Andrea Zielke-Nadkarni(Ed.) | Lehrerprofessionalität in der Pflegedidaktik - aktuelle und zukünftige Herausforderungen | Prodos Verlag: Brake, 2022, ISBN 978-3-934750-86-9 | BibTeX | RIS |
Kordula Schneider, Christoph Hamar, Heidi Kuckeland | Pflegeforschend handeln - curriculare Einbindung in die generalistische Pflegeausbildung | Unterricht Pflege, 27(3), pp. 2-8, 2022 | BibTeX | RIS |
2021 |
Links | ||
Kordula Schneider, Heidi Kuckeland, Christoph Hamar | A Curriculum on the Basis of Qualification Research / Hrsg. Ingrid Darmann-Finck, Karin Reiber | Development, Implementation and Evaluation of Curricula in Nursing and Midwifery Education, Springer: Cham, pp. 35-59, 2021 | BibTeX | RIS |
Heidi Kuckeland, Anja Hartmann, Dorothe Fischer | Arbeits- und Lernaufgaben für die Ausbildung in der Praxis. Teil 2 Pflichteinsätze | Prodos: Brake, 2021, ISBN 978-3-934750-85-2 | BibTeX | RIS |
Heidi Kuckeland | Handeln wider besseres Wissen im Körperpflegeunterricht. Bedeutende Ergebnisse einer Grounded-Theory-Studie für die Pflegedidaktik | PADUA, 16(3), pp. 131-141, 2021 | BibTeX | RIS |
Kordula Schneider, Christoph Hamar, Heidi Kuckeland, Daniela Depping, Dorothe Fischer, Tanja Stumpf-Parketny | Kontinenz fördern | Prodos Verlag: Brake, 2021, ISBN 3-934750-34-0 | BibTeX | RIS |
Annunthika Kenthirapalan, Anja Hartmann, Heidi Kuckeland | Prophylaxen planen, umsetzen und evaluieren | Prodos Verlag: Brake, 2021, ISBN 978-3-934750-83-8 | BibTeX | RIS |
2020 |
Links | ||
Kordula Schneider, Heidi Kuckeland, Christoph Hamar | Das generalistisch ausgerichtete Curriculum im KraniCH-Projekt. Curriculare Struktur und Konzeption von Lernsituationen | PADUA, 15(5), pp. 263-276, 2020 | BibTeX | RIS |
Kordula Schneider, Christoph Hamar, Heidi Kuckeland | Die Lernsituation "Kontinenz fördern" fall- und pflegeprozessorientiert im Unterricht umsetzen | Unterricht Pflege, 25(5), pp. 8-15, 2020 | BibTeX | RIS |
Kordula Schneider, Christoph Hamar, Heidi Kuckeland | Erwartungshorizont zu den Arbeitsvorschlägen der Lernsituation "Kontiinenz fördern" | Unterricht Pflege, 25(5), pp. 34-47, 2020 | BibTeX | RIS |
Kordula Schneider, Christoph Hamar, Heidi Kuckeland | Fall ist nicht gleich Fall - Vielfältige Musterbeispiele für die Fallarbeit | Unterricht Pflege, 25(5), pp. 48-56, 2020 | BibTeX | RIS |
Heidi Kuckeland | Glossar: Begriffe der Curriculumentwicklung | Unterricht Pflege, 25(2), pp. 51-59, 2020 | BibTeX | RIS |
Heidi Kuckeland, | Handeln wider besseres Wissen im Körperpflegeunterricht. Pflegedidaktisches Professionswissen und Professionshandeln von Lehrenden in der Pflegeausbildung | Waxmann: Münster, 2020, ISBN 978-3-8309-4256-6 | BibTeX | RIS |
Kordula Schneider, Christoph Hamar, Heidi Kuckeland | Handlungsleitfaden für die Konzeption von Fallausschnitten in der generalistischen Pflegeausbildung | Unterricht Pflege, 25(5), pp. 16-33, 2020 | BibTeX | RIS |
Kordula Schneider, Christoph Hamar, Heidi Kuckeland | Kommentar zur Lernsituation "Kontinenz fördern" | Unterricht Pflege, 25(5), pp. 2-7, 2020 | BibTeX | RIS |
Anja Hartmann, Heidi Kuckeland, Horst Rüller | Kommentar zur Lernsituation "Mobilität erhalten und fördern" | Unterricht Pflege, 25(4), pp. 2-7, 2020 | BibTeX | RIS |
Heidi Kuckeland, Anja Hartmann, Mareille Kollmannsberger | Kommentare und Lösungsvorschläge zu Arbeitsvorschlägen aus dem Grundlagenheft "Mobilität erhalten und fördern" | Unterricht Pflege, 25(4), pp. 34-48, 2020 | BibTeX | RIS |
Kordula Schneider, Heidi Kuckeland | Meso- und Mikroebene: Selbsteinschätzungsbogen für Lehrende und Teams zur Ist-Stand-Erhebung | Unterricht Pflege, 25(2), pp. 12-17, 2020 | BibTeX | RIS |
Heidi Kuckeland | Mikroebene: Gestaltung einer generalistischen Lernsituation - Menschen mit herausforderndem Verhalten bei der Körperpflege unterstützen | Unterricht Pflege, 25(3), pp. 36-53, 2020 | BibTeX | RIS |
Heidi Kuckeland, Anja Hartmann, Annunthika Kenthirapalan, Mareille Kollmannsberger | Mobilität erhalten und fördern. Grundlagen der Pflege für de Aus-, Fort- und Weiterbildung | Prodos: Brake, 2020, ISBN 978-3-934750-82-1 | BibTeX | RIS |
Heidi Kuckeland, Kordula Schneider | Schriftliche Lernerfolgskontrolle zur Lernsituation "Mobilität erhalten und fördern" | Unterricht Pflege, 25(4), pp. 8-21, 2020 | BibTeX | RIS |
2019 |
Links | ||
Kordula Schneider, Heidi Kuckeland, Myrofora Hatziliadis | Aus eins mach drei. Neue Pflegeausbildung. | Altenpflege, 44(1), pp. 36-39, 2019 | BibTeX | RIS |
Kordula Schneider, Kuckeland Heidi, Myrofora Hatziliadis | Berufsfeldanalyse in der Pflege - Ausgangspunkt für die curriculare Entwicklung einer generalistisch ausgerichteten Pflegeausbildung | Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 115(1), pp. 6-38, 2019 | DOI: 10.25162/ZBW-2019-0001 BibTeX | RIS |
Heidi Kuckeland | Curriculare Gestaltung einer generalistisch ausgerichteten Lernsituation: "Bei der Körperpflege unterstützen" | Unterricht Pflege, 24(3), pp. 2-7, 2019 | BibTeX | RIS |
Kordula Schneider, Heidi Kuckeland, Myrofora Hatziliadis | Pflegerische Handlungssituationen als Basis für die generalistische Curriculumentwicklung Ein Beitrag zur Berufsfeldanalyse im Forschungsprojekt KraniCH | Pädagogik der Gesundheitsberufe, 6(2), pp. 126-138, 2019 | DOI: 10293.000/30000-1660 BibTeX | RIS |
Kordula Schneider, Heidi Kuckeland | Synopse zu prüfender Kompetenzen nach Ende des zweiten Ausbildungsdrittels und zum Ausbildungsende der generalistischen Pflegeausbildung | Unterricht Pflege, 24(1), pp. 33-42, 2019 | BibTeX | RIS |
Christoph Hamar, Heidi Kuckeland, Kordula Schneider | Veränderungsprozesse an Pflegeschulen. Wie informiert und vorbereitet sind Schulleitungen und Lehrende auf die generalistische Pflegeausbildung? | PADUA, 14(3), pp. 143-154, 2019 | BibTeX | RIS |
Heidi Kuckeland, Horst Rüller | Zwei Unterrichtsbeispiele zur Lernsituation: Bei der Körperpflege unterstützen | Unterricht Pflege, 24(3), pp. 13-21, 2019 | BibTeX | RIS |
2018 |
Links | ||
Kordula Schneider, Heidi Kuckeland, Myrofora Hatziliadis | Berufsfeldanalyse für eine generalistische Pflegeausbildung. Ausgewählte Ergebnisse am Beispiel des Forschungsschwerpunktes "Konflikte". | Berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, pp. 44-46, 2018 | BibTeX | RIS |
K. Schneider, H. Kuckeland, M. Hatziliadis | Ein Curriculum für die generalistische Pflegeausbildung. Das Forschungsprojekt KraniCH an der Medizinischen Hochschule Hannover und der Berufsfachschule für Altenpflege der Johanniter Hannover | PADUA - Fachzeitschrift für Pflegepädagogik, Patientenedukation und -bildung, 13(3), pp. 215-220, 2018 | DOI: 10.1024/1861-6186/a000441 BibTeX | RIS |
Kordula Schneider, Heidi Kuckeland, Myrofora Hatziliadis | Generalistik: Curriculum auf wissenschaftlicher Basis entwickeln. Feldforschung für die künftige Pflegeausbildung. | Pflegezeitschrift, pp. 54-57, 2018 | BibTeX | RIS |
Kordula Schneider, Heidi Kuckeland, Myrofora Hatziliadis | Lehrende und Schulleitungen erforschen das Berufsfeld professionelle Pflege. Erfahrungen und ausgewählte Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt KraniCH. | Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, pp. 16-20, 2018 | BibTeX | RIS |
Heidi Kuckeland(Ed.) | Lernbegleitung innerhalb von Unterricht erfolgreich umsetzen | Prodos: Brake, 2018, ISBN 978-3-934750-71-5 | BibTeX | RIS |
Heidi Kuckeland | Professionalität von Lehrenden in den Pflege- und Gesundheitsberufen. Ein Blick auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Lehrerbildung | PADUA, 13(3), pp. 163-172, 2018 | BibTeX | RIS |
2017 |
Links | ||
H. Kuckeland, L. Pongrac, C. Roth, K. Borchard | Bei der Körperpflege unterstützen | Prodos: Brake, 2., korrigierte Aufl, 2017 | BibTeX | RIS |
H. Kuckeland, K. Schneider | Konflikte professionell lösen – Eine Möglichkeit reaktiver Strategien auf Unterrichtsstörungen | Unterricht Pflege, 22. Jg., pp. 34-42, 2017 | BibTeX | RIS |
H. Kuckeland | Reflexiver Umgang mit eigenen (Lehrer-)Fehlern als Aspekt von Lehrerprofessionalität | Unterricht Pflege, 22. Jg., pp. 15-21, 2017 | BibTeX | RIS |
H. Kuckeland | Unterrichtsstörungen wahrnehmen, einschätzen und verstehen | Unterricht Pflege, 22. Jg., pp. 16-20, 2017 | BibTeX | RIS |
H. Kuckeland | Wissensaufbereitung für den Unterricht – ein Aspekt von Lehrerprofessionalität | PADUA, 12. Jg., pp. 167-176, 2017 | BibTeX | RIS |
2016 |
Links | ||
H. Kuckeland | Einsatz von Lernstrategien und Lerntechniken zur Verbesserung von Lernleistungen | Radiopraxis, 9. Jg., pp. 49-52, 2016 | BibTeX | RIS |
H. Kuckeland, K. Schneider | Schulnahe Curriculumentwicklung an Pflegeschulen | Unterricht Pflege, 21. Jg., pp. 2-16, 2016 | BibTeX | RIS |
2015 |
Links | ||
H. Kuckeland, L. Pongrac, K. Sauerwein, K. Schneider | Auswahlkriterien für Lernpausen | Unterricht Pflege, 20. Jg., pp. 7-9, 2015 | BibTeX | RIS |
C. von Reibnitz, H. Kuckeland | Entlassungsmanagement/Überleitungsmanagement prozessorientiert gestalten | Prodos: Brake, 2015 | BibTeX | RIS |
H. Kuckeland, L. Pongrac, K. Sauerwein, K. Schneider | Methodenkategorisierung von Lernpausen | Unterricht Pflege, 20. Jg., pp. 15-19, 2015 | BibTeX | RIS |
H. Kuckeland | Pflege gestalten lernen – Bedeutung der Theorie von Fichtmüller & Walter für Praxisanleitende und -begleitende | Forum Ausbildung, 10. Jg., pp. 40-43, 2015 | BibTeX | RIS |
2014 |
Links | ||
H. Kuckeland | Anforderungsprofil und Qualität des Lehrens | Unterricht Pflege, 19. Jg., pp. 24-29, 2014 | BibTeX | RIS |
C. Roth, K. Schneider, H. Kuckeland | Die Relevanz von Strukturformen für den Pflegeunterricht am Thema: „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ | Unterricht Pflege, 19. Jg., pp. 2-10, 2014 | BibTeX | RIS |
H. Kuckeland, H. Rüller | Hygiene und Gesundheit | Prodos: Brake, 2014 | BibTeX | RIS |
H. Kuckeland | Kollegiale Unterrichtshospitationen durchführen | Unterricht Pflege, 19. Jg., pp. 30-33, 2014 | BibTeX | RIS |
H. Kuckeland, L. Pongrac, C. Roth, K. Schneider | Strukturformen beispielhaft umgesetzt am Thema: „Prozessorientiertes Wundmanagement“ | Unterricht Pflege, 19. Jg., pp. 11-17, 2014 | BibTeX | RIS |
H. Kuckeland, C. Roth | Strukturformen in Lernerfolgskontrollen zum Thema: „Prozessorientiertes Wundmanagement“ | Unterricht Pflege, 19. Jg., pp. 20-26, 2014 | BibTeX | RIS |
2013 |
Links | ||
H. Kuckeland, K. Schneider | Beratungsinhalte mündlich prüfen | Unterricht Pflege, 18. Jg., pp. 42-46, 2013 | BibTeX | RIS |
H. Kuckeland, K. Schneider | Beurteilung der Reflexions- und Evaluationsfähigkeit | Unterricht Pflege, 18. Jg., pp. 36-39, 2013 | BibTeX | RIS |
K. Schneider, H. Kuckeland | Einsatz von Methoden zu Feedback, Reflexion und Evaluation | Unterricht Pflege, 18. Jg., pp. 12-14, 2013 | BibTeX | RIS |
H. Kuckeland | Handlungsketten und ihre Bedeutung | Forum Ausbildung, 8. Jg., pp. 4-6, 2013 | BibTeX | RIS |
2012 |
Links | ||
K. Schneider, H. Kuckeland | Ergebnisse von Gruppenarbeiten sichern | Unterricht Pflege, 17. Jg., pp. 11-13, 2012 | BibTeX | RIS |
H. Kuckeland | Lernsituation zum Thema: Dekubitusrisiko einschätzen sowie geeignete prophylaktische Maßnahmen einleiten und bewerten | Unterricht Pflege, 17. Jg., pp. 24-38, 2012 | BibTeX | RIS |
K. Schneider, H. Kuckeland | Methoden zur Sicherung systematisch einsetzen | Unterricht Pflege, 17. Jg., pp. 18-19, 2012 | BibTeX | RIS |
2011 |
Links | ||
H. Kuckeland, K. Schneider | Curriculare Einbindung der Lernbegleitung in die Pflegeausbildung | Unterricht Pflege, 16. Jg., pp. 18-19, 2011 | BibTeX | RIS |
H. Kuckeland, C. Oetting-Roß, H. Rüller | Expertenstandards im Unterricht | Unterricht Pflege, 16. Jg., pp. 26-29, 2011 | BibTeX | RIS |
H. Kuckeland, K. Schneider | Lernbegleitung – individuelle Form des Lehrens und Lernens | Unterricht Pflege, 16. Jg., pp. 13-17, 2011 | BibTeX | RIS |
H. Kuckeland | Lernkonferenz | Unterricht Pflege, 16. Jg., pp. 44-45, 2011 | BibTeX | RIS |
H. Kuckeland | Lerntagebuch | Unterricht Pflege, 16. Jg., pp. 40-43, 2011 | BibTeX | RIS |
2010 |
Links | ||
H. Kuckeland, K. Schneider | Individualisierung im Unterricht | Unterricht Pflege, 15. Jg., pp. 2-6, 2010 | BibTeX | RIS |
H. Kuckeland, K. Schneider | Methoden und Aufgabenstellungen im individualisierten Unterricht – am Beispiel „Vitalzeichen“ | Unterricht Pflege, 15. Jg., pp. 24-40, 2010 | BibTeX | RIS |
H. Kuckeland, K. Schneider | Methoden zur Wiederholung und Vertiefung von Inhalten | Unterricht Pflege, 15. Jg., pp. 28-31, 2010 | BibTeX | RIS |
2009 |
Links | ||
H. Kuckeland | Anleitungsprozess gestalten | Forum Ausbildung, 3. Jg., pp. 6-9, 2009 | BibTeX | RIS |
H. Kuckeland | Beratende Tätigkeit in der Praxisanleitung und Praxisbegleitung | Forum Ausbildung, 3. Jg., pp. 24-33, 2009 | BibTeX | RIS |
H. Kuckeland, K. Schneider | Forschendes Lernen curricular einbinden | Unterricht Pflege, 14. Jg., pp. 7-13, 2009 | BibTeX | RIS |
H. Kuckeland | Methoden im Anleitungsprozess | Forum Ausbildung, 3. Jg., pp. 16-28, 2009 | BibTeX | RIS |
H. Kuckeland, K. Schneider | Methoden thematischer Unterrichtseinstiege am Beispiel der Thematik: Menschen mit Osteoporose begleiten | Unterricht Pflege, 14. Jg., pp. 15-29, 2009 | BibTeX | RIS |
K. Schneider, H. Kuckeland | Unterrichtseinstieg – Schlüssel zum Eintritt in eine Lernlandschaft | Unterricht Pflege, 14. Jg., pp. 2-8, 2009 | BibTeX | RIS |
2008 |
Links | ||
A. Bohrer, H. Kuckeland, C. Oetting-Roß, M. Scherpe, K. Schneider | Beratung gestalten | Prodos: Brake, 2008 | BibTeX | RIS |
H. Kuckeland, M. Scherpe, K. Schneider | Beratung in der Pflege – zukunftsorientierte Aufgaben für Pflegefachkräfte | Unterricht Pflege, 13. Jg., pp. 2-11, 2008 | BibTeX | RIS |
H. Kuckeland, M. Scherpe | Beratungskompetenz von Pflegefachkräften | Unterricht Pflege, 13. Jg., pp. 20-21, 2008 | BibTeX | RIS |
H. Kuckeland | HIV/AIDS – eine Herausforderung für Gesundheitsberufe | Prodos: Brake, 2008 | BibTeX | RIS |