Science Slam Nachhaltige Ernährung
21. Februar 2018Abendveranstaltung der NAHGAST Abschlusstagung "Nachhaltig angerichtet: ZuTATen für die Transformation der Außer-Haus-Gastronomie" am Mittwoch
Wissenschaftler*innen können im Science Slam ihre Projekte in Kurzfassung (10 Minuten)
vorstellen:
Wir suchen Menschen, die ihre Forschung vorstellen. Folgende beispielhafte Themen sind willkommen:
• Nachhaltigkeit des Ernährungssystems
• Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit
• Außer-Haus-Gastronomie
• Verbraucherforschung mit Blick auf ethischen Konsum
• Nudging für eine bessere Welt
• Information und wie sie Entscheidungen beeinflusst
• Partizipationsformen
• Bewertung von Speisen und Impacts
• Indikatoren für Nachhaltigkeit
• Sustainable Development Goals
Beim Science Slam sind alle Hilfsmittel erlaubt: Präsentationen, Requisiten oder Live-
Experimente.
Am Ende entscheidet das Publikum, wer ihnen am besten gefallen hat.
gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
Wissenschaftler*innen der sozial-ökologischen Forschung sowie Praxispartner und weitere Stakeholder der Außer-Haus-Gastronomie
Der Science Slam ist eine Abendveranstaltung im Rahmen der Abschlusstagung "Nachhaltig angerichtet: ZuTATen für die Transformation der Außer-Haus-Gastronomie" des NAHGAST Projekts.
Bitte melden Sie sich nur unter dieser Veranstaltung an, wenn Sie einen Beitrag für den Slam vorbereiten möchten.
Wir bitten Sie, zusätzlich zu der Online Anmeldung eine Mail mit Thema und Kurzbeschreibung (ca. 1.000 Zeichen) Ihres Beitrags an a.botzat@tu-berlin.de zu senden.
Für die Abschlusstagung melden Sie sich bitte unter folgendem Link an:
https://www.fh-muenster.de/isun/veranstaltungen.php?wkid=6221&year=2018
Ansprechpartner
Prof. Dr. Nina Langen
Technische Universität Berlin
Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre
Email: nina.langen@tu-berlin.de
Tel.: +49-30-314-73366
Silke Friedrich
Fachhochschule Münster
Institut für Nachhaltige Ernährung - iSuN
Email: silke.friedrich@fh-muenster.de
Tel.: +49-251 83-65570
Veranstaltungsort
Technische Universität Berlin
Fakultät I Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre
MAR 1-4 (Berufliche Bildung) / MAR 1-1 (Arbeitslehre)
Marchstraße 23
10587 Berlin
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | TU Berlin & iSuN |
Veranstaltungsart: | Slam |
TeilnehmerInnenzahl: | 10 |
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
Scienece Slam | |
21. Februar 2018 | 19:00 - 21:00 Uhr |
Die nächsten Veranstaltungen:
Juli 2023
1. Juli 2023 | Interessentenliste für den Workshop: Lebensmittelabfallvermeidung und Partizipation der Mitarbeitenden | Für diese Veranstaltung ist eine Bewerbung erforderlich. |
1. Juli 2023 | Interessentenliste für den Workshop: Rezepturentwicklung | Für diese Veranstaltung ist eine Bewerbung erforderlich. |
1. Juli 2023 | Interessentenliste für den Workshop: Speiseplanung und Gästekommunikation | Für diese Veranstaltung ist eine Bewerbung erforderlich. |
1. Juli 2023 | Interessentenliste für für den Workshop: Beschaffung | Für diese Veranstaltung ist eine Bewerbung erforderlich. |
4. Juli 2023 | Küchengespräch „Biodiversität“ – Wie mit jeder Mahlzeit die biologische Vielfalt gefördert werden kann | Es sind nur noch wenige Plätze frei. |