Verkehrstag Münsterland 2025
8. April 2025Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Vorrang für Klima, Fuß- und Radverkehr – Frischer Wind im Regelwerk?
In einer nachhaltigen Stadtplanung müssen Klimaziele, Fuß- und Radverkehr Vorrang haben, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern. Der Ausbau sicherer Geh- und Radwege fördert umweltfreundliche Mobilität und reduziert gleichzeitig den Pkw-Verkehr sowie CO2-Emissionen. Städte, die auf klimafreundliche Verkehrsstrategien setzen, schaffen nicht nur saubere Luft, sondern auch mehr Raum für Erholung und Bewegung. Zudem trägt ein gut durchdachtes Netz von Fuß- und Radwegen zur Verkehrsberuhigung bei und stärkt die soziale Teilhabe, indem es den Zugang zu Bildung, Arbeit und Freizeitangeboten verbessert.
Vor zwei Jahren wurde die E-Klima der FGSV veröffentlicht (Empfehlungen zur Anwendung und Weiterentwicklung von FGSV-Veröffentlichungen im Bereich Verkehr zur Erreichung von Klimaschutzzielen. Klimarelevante Vorgaben, Standards und Handlungsoptionen zur Berücksichtigung bei der Planung, dem Entwurf und dem Betrieb von Verkehrsangeboten und Verkehrsanlagen). Hat das etwas im neuen Regelwerk verändert?
Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung "Verkehrstag Münsterland" werden die aktuellen Entwicklungen in den Regelwerken der FGSV vorgestellt. Freuen Sie sich auf Beiträge zu den RASt, ERA, RiLSA und zur Überarbeitung des Merkblattes für Kreisverkehre.
Die Veranstaltung findet in Präsenz, am Fachhochschulzentrum (FHZ) der FH Münster an der Corrensstraße 25, statt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 110 Euro (inkl. Imbiss und Getränke).
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!
Eröffnung
Birgit Hartz und Jeanette Klemmer, FH Münster
Grußworte des Präsidiums
E-Klima und Ad-Hoc-Papier zur RASt
Jörg Ortlepp, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V., Berlin
Radverkehr an Kreisverkehren – ein Ausblick auf das neue Regelwerk
Lothar Bondzio, Brilon Bondzio Weiser Ingenieurgesellschaft mbH, Bochum
Kaffeepause
Neues und Bewährtes – Die Fortschreibung der Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA)
Peter Gwiasda, Planungsbüro VIA eG, Köln
Perspektive aus Sicht der Landesregierung
Udo Sieverding, Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW, Düsseldorf
Mittagspause mit Imbiss
Signalisierte Knotenpunkte – Mehr Fokus auf den Umweltverbund in RiLSA und HSRa?
Sebastian Miesner, Dezernat für Mobilität und Umwelt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Neuerungen beim Parkraummanagement durch EAR und die StVO 2024
Jeanette Klemmer, FH Münster
Abschlussworte und Ausblick
Der Verkehrstag Münsterland ist als Vortrags- und Seminarveranstaltung konzipiert, bei der ein wesentlicher Schwerpunkt auf der Verknüpfung von Theorie und Praxis liegt. Die Diskussion aktueller Verkehrsthemen sowie das sich anschließende Treffen der Teilnehmenden bilden die Grundlage für den Austausch von Erkenntnissen, Meinungen und Zukunftsvisionen. Er ist gleichzeitig ein Forum, um mit den Studierenden des Verkehrswesens ins Gespräch zu kommen.
Eine Online-Anmeldung ist ab sofort bis zum 28.03.2025 möglich.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Die Rechnung erhalten Sie in den nächstenTagen in einer separaten E-Mail.
Auf dem Verkehrstag Münsterland werden Bildaufnahmen angefertigt. Diese werden zu Zwecken der PR- und Öffentlichkeitsarbeit erstellt, verarbeitet und verbreitet.
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | FG Verkehrswesen, FB Bauingenieurwesen, FH Münster |
Veranstaltungsart: | Seminar mit Vorträgen und Diskussion |
TeilnehmerInnenzahl: | 130 |
Teilnahmeentgelt: | 110,00 € (Ermäßigung möglich) |
Seminarleitung
- Prof. Dr.-Ing. Birgit Hartz und Prof. Dr.-Ing. Jeanette Klemmer
- Fachhochschulzentrum (FHZ)
Corrensstraße 25
48149 Münster - Raum: A 004, EG
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
Verkehrstag Münsterland 2025 | |
8. April 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr |
- Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Veranstaltungen im Jahr 2025:
April 2025
8. April 2025 | Verkehrstag Münsterland 2025 | 114/130 Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich. |