Diversity & Teamarbeit – Vielfalt nutzen und erfolgreich zusammenarbeiten
9. Mai 2025Vom CAREER & TALENT SERVICE für Sie:
In Politik, Studium oder den Medien: Der Begriff „Diversity“ ist in aller Munde und wird immer präsenter. Doch was ist Diversity überhaupt? Viele denken dabei vermutlich an kulturelle oder ethnische Vielfalt bzw. die Herkunft. Doch auch Eigenschaften wie Alter, Geschlecht und Wertvorstellungen prägen den Diversity-Begriff. Mit dieser Betrachtung wird schnell klar, dass Diversität Bestandteil unserer Gesellschaft und vieler Unternehmen und Teams ist. Diversität in der Teamarbeit kann zahlreiche Vorteile mit sich bringen, wenn man richtig mit ihr umgeht – das zeigen einige Untersuchungen
Lassen Sie sich in diesem Seminar dafür sensibilisieren, Ihre eigene gesellschaftliche Prägung zu hinterfragen und so Ihr Verständnis für andere Perspektiven zu erweitern. Mithilfe von psychologischen Modellen wird reflektiert, wie Teamarbeit funktioniert und welche Chancen Diversity für Teamarbeit haben kann. Darüber hinaus werden Strategien erarbeitet, Missverständnissen und Konflikten in diversen Teams vorzubeugen und diese zielführend zu adressieren.
- Diversität und ihre Dimensionen: Begriffserklärungen und Definitionen
- Reflexion individueller Prägung und Stereotype
- Risiken und Chancen diverser Teams
- Psychologische Modelle der Teamarbeit
- Erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit in diversen Teams: andere verstehen und verstanden werden
Es erwartet Sie eine vielfältige Mischung aus wertvollen Tipps, Selbstreflexion und gemeinsamem Austausch. Sie werden sich in Simulationen ausprobieren können und hilfreiches Feedback erhalten. Die Bereitschaft zur kritischen Reflexion des eigenen Denkens und Handelns ist von Vorteil.
- Studierende der FH Münster
- Absolvent*innen der FH Münster, die sich um den ersten Job bewerben
Anmeldung
Nutzen Sie den Button zur Online-Anmeldung.
Bitte verwenden Sie für die Anmeldung Ihre E-Mailadresse der FH!
Sie möchten teilnehmen, aber die Veranstaltung ist voll?
Bitte melden Sie sich trotzdem an! Sie werden automatisch auf die Warteliste gesetzt und rücken ggf. nach, wenn jemand absagt. Über die Warteliste sehen wir auch, welche Veranstaltungen besonders nachgefragt sind und können ggf. nachplanen.
Abmeldung
Sie sind angemeldet, können aber doch nicht teilnehmen?
Die Organisation der Veranstaltungen ist zeitintensiv und z. T. auch mit Kosten verbunden. Und bei stark nachgefragten Veranstaltungen verhindern Sie durch zu spätes Absagen, dass andere teilnehmen können.
Bitte melden Sie sich also rechtzeitig ab, falls Ihnen etwas dazwischen kommt – mit einer E-Mail an pluspunkt@fh-muenster.de. Bitte nennen Sie dabei Titel und Termin der Veranstaltung.
PLUSPUNKT-Zertifikat
Für diese Veranstaltung erhalten Sie 8 Punkte für das PLUSPUNKT-Zertifikat! Mehr zum Zertifikat und den anrechenbaren Veranstaltungen finden Sie unter https://www.fh-muenster.de/de/pluspunkt/pluspunkt-zertifikat
Im Anschluss an diese Veranstaltung erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung (siehe Anmeldeformular).
Teilnahmebedingungen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen von PLUSPUNKT einverstanden. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.fh-muenster.de/de/pluspunkt/pluspunkt-teilnahmebedingungen
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | Career & Talent Service |
Veranstaltungsart: | Präsenz-Workshop |
Veranstaltungs-Nr.: | 250509cs1 |
Unterrichtsstunden: | 8 |
TeilnehmerInnenzahl: | 14 |
AnsprechpartnerIn
- Anna Hölscher M.A., Koordinatorin Career Service, Tel. 0251/83 64 035, E-Mail: careerservice@fh-muenster.de
- Lilian Zeiger / thamm - training, coaching, assessment
- Hüfferstiftung
Hüfferstraße 27
48149 Münster - Raum: B 017
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
Diversity & Teamarbeit // Freitag | |
9. Mai 2025 | 09:30 - 17:30 Uhr |
- Hier geht es zur Online-Anmeldung
- Anmeldeschluss: 7. Mai 2025
Bitte wählen Sie eine Kategorie
- Alle
- Bewerbung & Berufseinstieg
- Digitale Kompetenzen
- Gesund studieren
- Gleichstellung & Empowerment
- Interkulturelles & Internationales
- Kommunikation
- Lerntechniken, Motivation, Zeitmanagement, Prüfungen, Schreiben im Studium
- Schulungen für Mentor*innen & Tutor*innen
- Sprachkurs
- Studium & Praktikum im Ausland
- Unternehmerisches Denken und Handeln
- Workshops der Psychologischen Beratung (Aufschieben, Stress, Resilienz, Prüfungsangst, Redeangst, Motivation...)