International Business & Management (IB&M) with practical semester (Bachelor)
Brief overview
Degree | Bachelor of Arts (B.A.) |
Department | Münster School of Business |
Site | Münster, Europe, Latin America, China |
Special type of study | full-time, International degree programme |
Intake | Winter semester |
Standard period of study | 7 semesters |
Language of Instruction | German, English and if necessary Spanish, French or Portuguese |
Semester fee | €335.20 per semester (winter term 2023/24) |
Characteristics | Internationaler Studiengang |
Requirements and enrolment
Admissions restrictions | No local entrance restrictions |
Pre-study placement | No |
Additional entrance requirements | Für die Zulassung zum Studiengang verfassen Sie ein Motivationsschreiben in der jeweiligen Zielsprache, das uns von Ihren Sprachkenntnissen sowie Ihrem Studienwunsch überzeugt:
Zudem weisen Sie Ihre studiengangbezogene Vorbildung mit dem Bestehen einer Eignungsprüfung nach. Diese findet in Form eines Online-Interviews statt, in dem Ihre Studienmotivation und ihre Sprachkenntnisse geprüft werden. Eignungstest |
Enrolment | Deutsche Studienbewerber*innen können sich nur zum Wintersemester bewerben und müssen vorher eine Eignungsprüfung bestanden haben. Dafür bewerben Sie sich ab Ende Januar online über das myFH-Portal (Link siehe oben). Bewerbungsschluss zur Eignungsprüfung ist der 31. Mai. Erst nach bestandener Eignungsprüfung können Sie Ihre Einschreibung bis zum 15.08. an der FH Münster online beantragen, d.h. Sie bewerben sich online für den Studiengang mit dem Nachweis der zuvor bestandenen Eignungsprüfung (zweistufiges Bewerbungsverfahren). Wenn Sie Ihre Bewerbung für die Eignungsprüfung bis zum 15.03. vollständig online einreichen, bieten wir Ihnen nach Möglichkeit bereits im April einen frühen Termin für die Eignungsprüfung an. |
Detailed description of the degree programme
Internationalität kann man nicht lernen, man muss sie leben: Mit dem Studiengang IB&M ist genau dies möglich. Insgesamt ein oder 1,5 Jahre (Lateinamerika; Großbritannien) verbringen Sie an einer unserer Partnerhochschulen in Europa, Lateinamerika oder China.
Warum? Weil Sie für eine Karriere im internationalen Management neben Fachwissen auch ein großes Maß an interkultureller Kompetenz benötigen – und die erwirbt man nicht allein im Hörsaal.