Energy Engineering dual (Bachelor)
Brief overview
Degree | Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Department | Faculty of Energy · Building Services · Environmental Engineering |
Site | Steinfurt |
Special type of study | full-time, dual study |
Intake | Winter semester |
Standard period of study | 7 semesters |
Language of Instruction | German |
Semester fee |
Requirements and enrolment
Admissions restrictions | No local entrance restrictions |
Pre-study placement | Nachweis einer fachbezogenen praktischen Tätigkeit (Vorpraktikum) von mindestens vier Wochen Dauer. Das Vorpraktikum soll mit fachlich einschlägigen Arbeitstechniken und mit Fragen der Betriebsorganisation und des Arbeitsablaufs vertraut machen. Einschlägige, studiengangbezogene Ausbildungs- und Berufstätigkeiten werden auf das Vorpraktikum angerechnet. Das Vorpraktikum ist grundsätzlich vor Aufnahme des Studiums abzuleisten und bei der Einschreibung nachzuweisen. Eventuell fehlende Zeiten des Vorpraktikums sind zum frühestmöglichen Zeitpunkt nachzuholen. Der entsprechende Nachweis ist in der Regel bis zum Beginn der Vorlesungszeit des dritten Fachsemesters zu führen. |
Additional entrance requirements | Voraussetzung für die Aufnahme oder Fortsetzung des Studiums sind:
Studienbewerberinnen oder -bewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen zusätzlich ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Dies ist zum Beispiel durch den Test „Deutsch als Fremdsprache“ (TestDAF) mit einer Bewertung von „4“ im Durchschnitt (für die Bereiche Hörverstehen, Leseverstehen, mündlicher Ausdruck und schriftlicher Ausdruck), oder über einen gleichwertigen Nachweis möglich. |
Enrolment | The next enrolment phase commences in Mai 2024. |
Detailed description of the degree programme
Im dualen Studium zum Bachelor der Energietechnik dreht sich alles um die sichere Versorgung mit Strom, Gas und Wärme - vor allem regenerativ. Machen Sie mit: Sammeln Sie ganz viel Praxiserfahrung und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit.