Montag, 09. Dezember 2019
Mittwoch, 04. Dezember 2019
Dienstag, 03. Dezember 2019
Montag, 02. Dezember 2019
Freitag, 29. November 2019
Mittwoch, 27. November 2019
Montag, 25. November 2019
Donnerstag, 21. November 2019
Mittwoch, 20. November 2019
Dienstag, 19. November 2019
Montag, 18. November 2019
Mittwoch, 13. November 2019
Mittwoch, 06. November 2019
Dienstag, 22. Oktober 2019
Freitag, 18. Oktober 2019
- Statt Geschenken: Leucht- und Knalleffekte unterm Weihnachtsbaum„Wissen und Spaß kombinieren“. Bei der Weihnachtsvorlesung am 19. Dezember brennt und zischt es wieder ordentlich im Hörsaal.
- FH Münster wird GründerhochschuleDie Preisträger im BMWi-Wettbewerb EXIST-Potentiale stehen fest. FH-Vizepräsident Carsten Schröder und Antragsmanager Jens Wortmann haben bei der Feierstunde in Berlin die Urkunde entgegengenommen.
- Deutsch-niederländischer Wissensaustausch mit StudieninteressiertenIn Steinfurt standen 20 Schülerinnen und Schülern die Haare zu Berge: Sie testeten den Windkanal am Fachbereich Maschinenbau. Ein „Windkraft-Workshop“ folgte im Fachbereich Energie-Gebäude-Umwelt.
- Gemeinsam Umwelttechnik erlebenEine rund 20-köpfige Delegation mit Studierenden und Lehrenden von Hochschulen aus dem japanischen Fukushima, Bochum und Bonn haben den Fachbereich Energie – Gebäude – Umwelt besucht.
- Ein klares Zeichen für das KlimaAn den Lectures for Future haben sich die Fachbereiche Chemieingenieurwesen, Elektrotechnik und Informatik, Oecotrophologie – Facility Management, Energie – Gebäude – Umwelt und Wirtschaft beteiligt.
- Am Ende siegt die HerzmassageAbwechslungsreich war er, lehrreich und unterhaltsam: der dritte Steinfurter Science Slam. Vier Teilnehmer gingen an den Start, mit Themen aus der Biologie, Altphilologie, Umwelttechnik und Medizin.
- FH Münster vergibt Gutscheine für nachhaltige Wärme-ProjekteGute Nachricht für Kommunen, Unternehmen und Bürgerinitiativen mit nachhaltigen Ideen für den Wärmesektor: Bis 15. Dezember läuft die Bewerbung zur finanziellen Förderung von Machbarkeitsstudien.
- Wie Künstliche Intelligenz unser Leben erobertWie und wo Künstliche Intelligenz im Alltag schon überall unterstützt, ist uns gar nicht so bewusst. Prof. Dr. Jürgen te Vrugt klärte auf – bei den Steinfurter Campus-Dialogen.
- Aus der Praxisphase in die FestanstellungWährend ihres Studiums an der FH Münster hat Lisa Aßmann ihr Interesse am Betrieb von Kläranlagen entdeckt. Jetzt kann sie das als Betriebsingenieurin beim Ruhrverband ausleben.
- Das gescheiterte Liebesleben von FischenAm Dienstag (26. November) gibt es einen neuen Science Slam in Steinfurt – und dieses Mal sind nicht ausschließlich Doktoranden und Nachwuchswissenschaftler, sondern auch ein Professor am Start.
- Finanzblogger und Digitalisierungsexperten von VW zu GastAm Donnerstag (28. November) gibt es ein offenes Gründertreffen auf dem Steinfurter Campus der FH Münster. Das zentrale Thema: Geschäftsmodelle in der digitalen Revolution.
- Vom Hauptschüler zum Professor des JahresEr hat die Studierenden und die Jury überzeugt. In Sachen Ingenieurwissenschaften ist Prof. Dr. Helmut Grüning der zweitbeste Professor des Jahres 2019.
- Gespräche bei Bulgursalat und HerrencremeEinmal im Semester organisiert das International Office der FH Münster ein Essen für Studierende aus verschiedenen Ländern – um Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.
- Startklar: Neuer Modellraum für Heizungstechnik einsatzbereitKlein, aber fein – auf sechs Quadratmetern findet sich alles, was Studierende für ihr Heizungstechnik-Praktikum benötigen. Der neue Heizungsversuchsstand am Fachbereich EGU geht an den Start.
- Firmentag bringt Studierende und Unternehmen zusammenWährend des Studiums Kontakte zu Arbeitgebern knüpfen – der Firmentag macht es möglich. Studierende kommen am 29. Oktober mit Unternehmen ins Gespräch und erhalten Infos zum Berufseinstieg.
- Schnuppervorlesungen – live im Hörsaal mit dabeiDer Name ist Programm: Beim Schnupperstudium öffnet die FH Münster ausgewählte Lehrveranstaltungen für Studieninteressierte in Steinfurt und Münster – auch in den Herbstferien.